Kernkompetenz Vermittlung
Train the Trainer
Eine Weiterbildungsreihe für Dozenten und Trainer
1. Zur Ausgangssituation
Immer häufiger übernehmen Mitrabeiterinnen und Mitarbeiter Fort- und Weiterbildungsaufgaben im Rahmen interner und/oder aber auch externer Qualifizierungen. Dabei ist die notwendige Sachkompetenz in der Regel vorhanden und ein Wissenstransfer sichergestellt. Die beruflichen Grundausbildungen der Trainerinnen und Trainer ermöglichen die Erarbeitung und Aufbereitung der jeweiligen Inhalte auf einer fach- und sachgerechten Ebene.
Gelingende Fort- und Weiterbildung verlangt jedoch von einem professionellen Trainer noch weitere grundlegende Kompetenzen:
- auch Sachkompetenz zur Vermittlung – Didaktik –
- Sozialkompetenz zur Steuerung von Lern- und Gruppenprozessen
- Situationskompetenz zum Umgang mit schwierigen Lern- und Leistungssituationen
- Selbstkompetenz als Garantie für eine erfolgreiche Wirkung
Diese vier Grundkompetenzen sichern in ihrem Zusammenwirken die notwendige Vermittlungskompetenz: die Kernkompetenz einer professionellen Trainerin, eines professionellen Trainers.
Unser TrainProgramm setzt genau hier an und bietet die Erweiterung der persönlichen Kompetenzen in den o.g. Bereichen und damit den Aufbau von Vermittlungskompetenz.
2. Ziele / Ihr Nutzen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen:
- den Handlungskontext als Bedingungsgefüge und Rahmen für ihre Fort- und Weiterbildung zu sehen
- Erstellung von Weiterbildungskonzeptionen
- Rollenbewusstheit und Rollenklarheit bezogen auf das interne oder externe Weiterbildungsangebot – Handlungsspielräume und Grenzen
- Vermittlung als das gelingende Zusammenspiel zwischen dem Vermittlungsinhalt und der Gruppe
- Methoden zu Präsentation, Moderation, Mediation und Konfliktmanagement
- Techniken zur Exploration, Instruktion und Konfrontation
- Planung und Umsetzung personenzentrierter Vermittlungssituationen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlangen/erhalten:
- mehr Handlungssicherheit durch Klarheit der Rolle und Aufgaben
- Planungssicherheit im didaktischen Know How
- Handwerkszeug zur Steuerung –auch schwieriger –Gruppenprozesse
- Selbstkenntnis bezogen auf individuelle Stärken und Schwächen
- Selbstsicherheit als Trainerin und Trainer –Sicherheit in einem asymmetrischen Kommunikationsverhältnis
3. Inhalte
Block I: Die Trainerin/Der Trainer als Vermittlungsexperte
- Rolle und Aufgaben interner und externer Weiterbildung im Kontext des eigenen Handlungsrahmens
- Vom Fachspezialisten zum Wissens- und Prozessmanager
Block II: Erstellung von Weiterbildungskonzeptionen
- Vom Sinn und Unsinn der Vermittlung nach sachlogischen Gesichtspunkten –die personenzentrierte Vermittlung
Block III: Die Trainerin/Der Trainer als ´Diener´ des Gruppengeistes
- Zur Moderation und aktiven Steuerung von Gruppen
- Gruppenprozesse einschätzen und lenken
Block IV: Der ´kleine Trainer-Hocker´ muss sein!
- Von Möglichkeiten und Schwierigkeiten in der Trainerrolle
- Präsentation –Instruktion – Konfrontation
Block V: Von der Kunst Konflikte konstruktiv zu lösen
- Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Störungen
- Sicherung der eigenen Person durch Kenntnis persönlicher Reaktionsformen
4. Methoden
In unseren Trainings kommen verschiedene Methoden zur Anwendung:
- Informationseingabe
- Impulsvortrag
- Geleitetes Unterrichtsgespräch
- Moderation
- Kleingruppenarbeiten
- Einzelarbeit
- Videotraining
- Rückmeldung in der Gruppe
- Einzelrückmeldung
Die Vermittlung des Know How wird jeweils gekoppelt mit Übungseinheiten im Do How –mit und ohne elektronische Aufzeichnung.
Block III, IV und V sind klassische Trainingseinheiten mit Videoanalysen und persönlichem Einzel Feedback durch den Ausbilder an den Ausbildungskandidaten. Ziel ist die Erarbeitung eines so genannten Persönlichen Projektes zur Erweiterung der Kernkompetenz des Ausbildungskandidaten –hierdurch wird das Do How gesichert.
5. Unsere Leistungen
- Vorgespräche zur Auftragsklärung
- Erstellung eines auf die Ausbildungsgruppe zugeschnittenen Angebotes
- Durchführungsplanung und Abstimmung mit dem Auftraggeber
- Falls gewünscht: Vorschlag für ein Einladungsschreiben an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- Durchführung des TrainProgramms
- Themenzentrierte Teilnehmerunterlagen
- Erstellung eines speziellen Protokolls für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- Analyse des Ausbildungs Verlaufs und der erzielten Ergebnisse
- Auswertungsgespräch mit den Auftraggebern und ggf. Rückkoppelungsgespräche
- Planung, Abstimmung bzgl. möglicher Folgemaßnahmen
- Differenzierte Zertifizierungszeugnisse für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Die Ausbildungsgruppe besteht aus mindestens 4, maximal 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Als concepton Ausbilder stehen zur Verfügung:
- Professor Dr. Jügen Lange
- Dr. Pia Gottschalk
- Udo Hartmann
- Laura Hombeck